Subbies Boeuf-Topf
Ein Text von Engelchen
Du möchtest diesen Text aus der Kreativecke weiterlesen?
Social Bondage: Textnummer 340 | |
Urheberrecht: Eine Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Verwendung darf nur nach Zustimmung durch Engelchen erfolgen! Mehr dazu ...
Namen, Orte, Handlungen: Im Text erwähnte Namen, Orte und Begebenheiten sind, soweit nicht anders angegeben, fiktiv. Handlungen und Techniken sind nicht vollständig beschrieben, es fehlen Sicherheitshinweise. Mehr dazu ...
Du möchtest diesen Text aus der Kreativecke weiterlesen?
Du kannst Texte nur dann bewerten, wenn du sie voll einsehen kannst.
Amadeus
Gelöscht.
03.04.2021 um 15:14 Uhr
Für wieviel Subbies ist dieses Rezept? Oder isst man das über einen längeren Zeitraum hinweg? Ihr wisst schon, so wie die Frau Bolte (...wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.) Speichelfluss hat eingesetzt, ich muß jetzt mal in die Küche... Danke für den Appetithappen
Gelöscht.
08.11.2020 um 21:19 Uhr
Voll gemein! Ich hatte heute Obst- und Gemüsetag und nun lese ich am späten Abend zufällig DAS und kriege Hunger! Klingt jedenfalls so gut, dass ich es vielleicht mal nachkochen werde. Vielen Dank!
Anmerkung: Auf die Frage "wie empfindest Du den Text?" fehlt die Antwort "appetitlich"!
Autor. Förderer.
24.02.2016 um 12:14 Uhr
Mhm...
Schön, dass ich hier immer wieder auf Rezepte stoße, die schon beim Lesen Appetit machen. Ich denke, es lohht sich, es zu probieren.
Danke für die Anregung.
Gelöscht.
06.03.2015 um 08:16 Uhr
Macht Hunger
Gelöscht.
13.09.2014 um 07:48 Uhr
Danke für das Rezept werde es mal ausprobieren.
01.06.2014 um 12:45 Uhr
Scheint ein beliebtes Gericht zu sein, für mich wäre allein die Zutatenliste eine Herausforderung, von der Zubereitung will ich mal ganz schweigen.
Dann wünsche ich mal allen Meisterköchen gutes gelingen und guten Hunger
Autorin.
28.02.2014 um 00:53 Uhr
koch`ich nach !
Na dann bin ich aber auf das Ergebnis gespannt.
LG
Engelchen
Gelöscht.
14.02.2014 um 18:29 Uhr
koch`ich nach !
Autorin.
22.05.2011 um 10:37 Uhr
Liebes hexlein,
das könnte ich einmal ausprobieren. Bei der Menge die ich immer koche, fällt das kaum ins Gewicht. Ich finde aber generell die Idee super, da es so ein paar Gerichte gibt, bei denen Tomatenmark verwendet wird. Honig und Tomatenmark passen außerdem gut zusamenn.
Manchmal denkt man beim Schreiben nicht an den Dialekt. Aber vielleicht stelle ich als nächstes "Auszogne" ein.
LG
Engelchen
Autorin.
21.05.2011 um 21:44 Uhr
*lach*
es ist schon eine ganze Weile her, dass ich in einem Rezept mal wieder "Wammerl" lesen durfte.
Frage:
Hast Du mal probiert das Tomatenmark mit anzu rösten?
So mache ich es nämlich immer, nimmt ein wenig die Säure.
und ich gebe noch einen Kaffelöffel Tannenhonig dazu.
Berücksichtigt wurden nur die letzten Kommentare.
Zu allen Beiträgen im Forum zu dieser Veröffentlichung.