Ich hab gerade nachgedacht, aber nicht so viel, fürchte ich. Spontan eher:
Ich will den Aufreger nicht kleinreden, wenn es so ist, wie die Autorin befürchtet.
In Kinderbüchern überdauern halt echte Schoten, weil sie auch das widerspiegeln, was jeweilige Zeitgenossen für kindgerecht hielten und halten. Wäre es auch Zensur, den Struwwelpeter ganz aus dem Regal verschwinden zu lassen? (Ich musste dieses perverse Buch der schwarzen Pädagogik noch lesen). Die Grimms haben ihre Märchen auch nicht für Kinder gesammelt. Heute „schont“ man Kinder eher (wofür sie sich heimlich rächen *g).
Ob z.B. das N-Wort im Original bei Lindgren so überhaupt vorkommt, weiß ich nicht. Die Konnotationen bei Worten sind ja in verschiedenen Ländern und Sprachen unterschiedlich, und allein durch Übersetzung wird ein Werk so oder so verändert. Nur weiß es der Autor nicht, weil er es selbst nicht beurteilen kann. Goethe- und Lutherausgaben in den Bücherschränken sind stellenweise weitab von dem, was die beiden im Original aufs Papier brachten oder diktierten. Da wird seit Jahrhunderten immer wieder zeitgenössisch eingegriffen. Sonst könnte es heute kaum jemand noch lesen und verstehen. (Allerdings bleibt sowas transparent).
Vermutlich sind es nicht einmal die Verlage, die von sich aus zur Tat schreiten, sondern Kunden. Ungünstigerweise wohl die, die überhaupt noch Kinderbücher kaufen und vorlesen; und sowieso immer alles besser wissen.
Muss denn die Leon fürchten um ihre Krimis? Ich habe den Spiegel-Artikel nicht gelesen, wie man merkt, aber ich halte ihre Empörung und historischen Beispiele für viel zu hoch gegriffen. Damit macht sie sich selbst zum Teil einer Empörungskultur ohne jeden Maßstab.
19.05.2023 um 06:44 Uhr
geändert am 19.05.2023 um 06:48 Uhr
Denkt Euch bitte ein Fragezeichen hinter gute/schlechte in der Überschrift meines Beitrages!
Ein Denkanstoß für Schreibende/Lesende/Kommentierende.
In meinen Augen ist es ein Unding, nachträglich in Werke einzugreifen.
Nicht nur, dass der historische Kontext verdrängt wird, für mich auch eine Verletzung der Rechte am eigenen Text.
Viele Grüße
Wölfin
Antworten, Zitieren, Kontaktieren, nach oben