Hallo griche,
die Art und Weise, wie Du den Flogger aufwerten möchtest, hängt maßgeblich davon ab, was Du Dir (oder dem Opfer) antun willst und in welcher Heftigkeit (Intensität) Du das "gepimpte" Schlagwerkzeug nutzen wirst. Es gibt Flogger aus allen möglichen Materialien, Leder, Gummi, auch mit Metallketten. Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal vorsichtig probieren, wie sich das anfühlt, was Du planst. Dass durch die Nieten keine scharfen Metallkanten entstehen sollten und dass sie fest genug sein sollten, dass sie nicht der Fliehkraft erliegen, weißt Du sicherlich selbst.
Rohrstock: Von Zeit zu Zeit Wässern, dann verlieren sie nicht ihre Flexibilität. Es geht allerdings nicht darum, mit einem feuchten Rohrstock zu schlagen (das klang in Deinem Post so, oder bezog sich die Feuchtigkeit auf eine bestimmte Körperstelle?). Ein mehr oder weniger flexibler Stock fühlt sich nicht nur anders an als ein knochentrockener (probiere es aus), trockene Stöcke brechen auch schneller.
Paddle: Das ist wirklich nicht zu beantworten, welche Länge und Breite ein Paddle haben sollte. Jeder mag es anders. Ich greife auch gern mal zu einem stinknormalen Küchenbrettchen - das hat den Vorteil, dass es ganz unschuldig immerzu in der Küche liegt und dass es greifbar ist, wenn Devana das Essen versalzt oder ich einfach Lust darauf habe (zugegeben: Bislang ist das mit dem Versalzen nie passiert).
Viele Grüße
Jona
03.05.2018 um 09:47 Uhr
Hallo an alle Erfahrenen!
Ein paar Fragen von der (noch) Ahnungslosen:
1) Ich habe einen Flogger erstanden, der aber so ziemlich harmlos ist. Ich habe mir nun überlegt, an den Enden der Schnüre Nieten anzubringen. Nicht an allen, so 50:50. Was sagt ihr dazu?
2) Rohrstock: Der sollte ja gewässert werden von Zeit zu Zeit. Sind die Schläge anders je nach Feuchtigkeit? Was empfehlt ihr für Anfänger?
3) Paddle: Welche Materialien außer Leder findet ihr am besten und welche Länge und Breite sollte es haben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Antworten, Zitieren, Kontaktieren, nach oben