Social Bondage:
| 
ThinkPaddle
Thema geschlossen. Es ist kein neuer Beitrag möglich.
nach unten, letzter, zurück
Peinlich (vielleicht) - aber ich habe immer noch nicht herausgefunden, was es mit dem ThinkPaddle auf sich hat.
Was für eine Art von Spiel das ist, wie man es spielt und warum und mit wem und wohin es führt und was man darüber wissen muss und warum es keiner tut (?) und ob das womöglich für mich besser ist (DASS es keiner mit mir spielen will...) und ob man es in dem Falle auch auf seinem Profil deaktivieren könnte... ... naja: vielleicht kann mich jemand umfassend erleuchten?
nach oben
Devana
Autorin. Lektorin. Teammitglied.
Hallo Rene Raimann:!
Kennst du das Spiel "Mastermind"? Diesem Spiel wurde das ThinkPaddle nachempfunden.
Man muss eine vorgegebene Farbkombination durch logisches Denken erraten. Man gibt einen Tipp ab und erhält eine Info über den abgegebenen Tipp. Ein schwarzer Stecker (im Ursprungsspiel waren es Stecker- bei uns eben nur Punkte) bedeutet, eine Farbe steht an der richtigen Stelle, ein weißer Stecker bedeutet, dass zwar die richtige Farbe dabei ist, aber an der falschen Stelle plaziert wurde.
Das Ziel sind sozusagen vier schwarze Stecker.
Einfach mal testen. Man kann auch einfach gegen den Computer spielen ehe man jemand anderen herausfordert...
Die hoffentlich erleuchtende Devana
nach oben
Hallo Rene Raimann, ich kenne es von früher aus meiner Schulzeit, da war es ein kleines Steckbrett und viele farbige Stifte. Devana hat es schon gut beschrieben und ich möchte noch einige Dinge hinzufügen. Es gibt die Stifte in 6 verschiedenen Farben aus denen der Herausforderer vier auswählt und an der versteckten Stelle platziert. Es können auch gleiche Farben dabei sein. Der ander Spieler wählt nun seinerseits 4 Farben aus und steckt sie in die dafür vorgesehenen Steckplätze. Hier in der digitalen Variante hast Du vier Felder in dem Du Farben setzen kannst. Dann signalisiert der Herausforderer mit den schwarzen und weißen Stifte ob eine Farbe dabei ist bzw. ob die Farbe an der richtigen Stelle ist. Mit der Information macht der Spieler nun den nächsten Versuch indem er in einer neuen Reihe eine veränderte Position der Stifte oder neue Farben wählt. Danach antwortet der Herausforderer wiederum mit den schwarzen und weißen Stifte. Ziel ist es die vom Herausforderer gesteckten Farben an der richtigen Stelle zu finden. Dazu hat man alle eigenen Farbkombinationen und die Antwort des Herausforderers (schwarze und weiße Stifte) immer vor Augen und kann versuchen durch Kombinieren die Lösung zu finden.
Ich habe früher oft mit der Drachenlady in einer verschärften Variante gespielt. Diese hieß Super-Hirn Professional und wird mit 8 Farben und 6 Steckplätze gespielt. Hier braucht man erheblich mehr Versuche bis man die Lösung findet. Seit dem bin ich erst hier auf den Schattenzeilen wieder dazu gekommen. Nach ein paar Runden mit dem Computer ging es ganz gut.
Probiere es einfach aus. Ich habe es bisher hier nur gegen den Computer gespielt aber vielleicht - und wenn es dir gefällt - können wir uns ja mal gegenseitig herausfordern.
nach oben
Es geht auch einfacher:
Die Seite mit dem ThinkPaddle aufrufen, nach unten scrollen und die Spielregeln lesen. 
Viele Grüße
Jona
nach oben
Pfff...
man weiß doch wie es sich mit den Bedienungsanleitungen verhält...
Ja, es gibt sie... aber wer will sie schon lesen... 
nach oben
Verbindlichsten Dank!
Ja - MASTERMIND - klar hab ich das auch gespielt....
ich habe nur den versteckten(?) SM- Bezug gesucht und ausser im Namen keinen gefunden...
nach oben
Rene Raimann
Verbindlichsten Dank!
Ja - MASTERMIND - klar hab ich das auch gespielt....
ich habe nur den versteckten(?) SM- Bezug gesucht und ausser im Namen keinen gefunden...
Das ist doch ganz einfach ...
Für jeden Fehlversuch kommt das Paddel n-mal zum Einsatz. Über n entscheidet der Spielleiter
Gruß
hanne
nach oben
zurück, nach oben
Anzahl und Sortierung der darzustellenden Beiträge kannst du in deinen Profileinstellungen ändern.
Forenbeiträge geben die Meinung der Erstellenden wieder. Die Beitragsinhalte entsprechen nicht zwangsläufig unserer Meinung, wir machen uns diese auch nicht zueigen. Bei Verstößen gegen die Forenregeln bitten wir um einen Hinweis.
Smilies, Statistik, Hinweise zur Nutzung des BDSM-Forums
Diese Seite als Lesezeichen:
Hier gelangst du zu deinen Lesezeichen.