Melde dich an, um alle Themen und Beiträge im Forum lesen zu können.
Als angemeldetes Mitglied der BDSM-Community kannst du im Forum mitdiskutieren, Beiträge beantworten oder herzen. Du kannst eigene Themen eröffnen, Gruppen beitreten oder eine eigene Gruppe gründen.
Mit deiner Anmeldung kannst du auch die veröffentlichten BDSM-Geschichten kommentieren oder eigene Geschichten veröffentlichen.
Und das Beste: Mit der Anmeldung wirst du Teil einer Gemeinschaft, in der du Freundinnen und Freunde finden und dich mit ihnen im Forum, per Nachricht oder im Chat über deine Leidenschaft austauschen kannst.
Wir sind gespannt auf dich!
03.02.2013 um 14:21 Uhr
Ich stelle diesen Beitrag bewusst nicht ins Autorenforum, weil ich der Ansicht bin, dass er die Leser hier genauso angeht wie die Autoren.
Ich finde es schade, wenn Autoren oder andere Mitleser Kritik alleine mit dem Argument begegnen: „Du hast meinen Text/meine Intension/meinen Humor offensichtlich nicht verstanden.“ Wenn sich jemand die Mühe macht zu begründen, warum ihm eine Geschichte (ganz oder in Teilen) nicht gefällt, finde ich das allemal lobenswert. Er könnte es sich ja auch einfach machen und „gefällt mir (gar) nicht“ klicken. Dabei ist es für mich doch gerade interessant zu erfahren, was dem Leser nicht gefällt – und warum.
Ist es die Story an sich?
Ist es nur der Stil, in dem sie verfasst ist?
Sind es die Wortwiederholungen und Rechtschreibfehler?
Genügt die Geschichte nicht als … (*)?
Treffe ich nicht den Humor des Lesers?
Wenn ein Leser eine Geschichte anders versteht als ich und das entsprechend äußert, dann kann ich den Text noch einmal vor dem Hintergrund dieser Anmerkungen auf ein mögliches Missverständnis hin durchlesen und dazu Stellung nehmen (oder es auch lassen). Wenn aus einem Kommentar hervorgeht, dass dem Leser die Geschichte oder der Stil nicht gefallen, er das auch noch begründet und dabei sachlich bleibt, dann sollte ich das aber auch mal stehen lassen können.
Gefühle und Humor sind so vielschichtig. Die Geschichten hier sind es, die Autoren sind es und die Leser auch. Der eine mag keine superromantischen Liebesgeschichten, der andere findet es ätzend, wenn der männliche Sub immer den Trottel gibt, der eine zieht seine Grenze zwischen Satire und Geschmacklosigkeit enger/weiter als der Autor einer Geschichte, der andere hört schon auf zu lesen, wenn nicht gleich im ersten Absatz halterlose Strümpfe ihren Auftritt haben usw.
Gerade diese Vielschichtigkeit ist meiner Meinung nach eine große Säule der Schattenzeilen. Diskutieren, gerne auch mal streitbar, kann man darüber gerne. Nicht diskutabel sind jedoch Geschmäcker, und die sind nun einmal unterschiedlich.
(Ironiemodus an) Wer eine andere Meinung hat, darf sie gerne behalten (Ironiemodus aus), sie würde mich aber interessieren.
Wölfin
(*) Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen aus Gründen des Jugendschutzes, neuerdings werden solch böse Worte ja schon aus der klassichen Kinderliteratur verbannt)
Antworten, Zitieren, Kontaktieren, nach oben