Liebe Schattenwölfin,
ich stimme Dir zu, dass es schade ist, wenn Leserinnen und Leser nicht in der Lage sind, ihre Meinung zu einem Text wenigstens kurz gefasst mitteilen zu können.
Einen Kommentarzwang möchte ich dennoch nicht einführen. Die Folgen wären aus meiner Sicht:
Wenn es einen Kommentarzwang zu "nicht gut" gibt und keinen zu "gut", dann wird eben nur noch auf "gut" geklickt. Es ist leider Tatsache, dass viele im Web eilig unterwegs sind und jeden getippten Buchstaben als zu viel empfinden. Und die Kostenloskultur tut ihr übriges dazu.
Wenn es einen Kommentarzwang zu allen Bewertungen gibt, wird von solchen, die keinen Kommentar schreiben wollen, einfach gar nicht mehr bewertet.
Wenn es einen Kommentarzwang gibt, dann zwingt er im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Kommentar - aber nicht unbedingt zu einem sinnvollen Kommentar. Was hilft Dir ein "nicht gut" in Verbindung mit dem Kommentar "danke" oder "ich habe schon bewertet".
Das Einzige, was wirklich hilft, ist ein Bewusstsein der Leserinnen und Leser, für einen Text auch Dankeschön zu sagen und ein paar Anregungen oder Gedanken zu hinterlassen. Das werden wir nicht bei allen erreichen, schon gar nicht bei den Besuchern, die einfach nur lesen wollen und nichts mit einer Community am Hut haben. Aber wenn dieser Thread dabei hilft, den einen oder anderen wach zu rütteln und zu verdeutlichen, dass Autorinnen und Autoren eben nicht zum Selbstzweck schreiben, dann würde mich das schon sehr freuen.
In diesem Sinne ein Hinweis an alle Leserinnen und Leser, die bislang keine Lust auf Kommentare hatten: Wenn Ihr den Autorinnen und Autoren mit Ignoranz begegnet, während Ihr deren Texte konsumiert, müsst Ihr Euch nicht wundern, wenn der Enthusiasmus der Schreibenden nachlässt. Warum sollten Autorinnen und Autoren Euch Geschichten kostenlos zur Verfügung stellen, wenn sie dafür nicht einmal Feedback erhalten? Denkt mal drüber nach...
Viele Grüße
Jona
03.03.2012 um 10:50 Uhr
Vor ein paar Tagen habe ich im Zusammenhang mit der Erzählung „Alb“ von nala696 eine nicht weiter begründete schlechte Kritik dahingehend kommentiert, dass ich es sehr schade finde, wenn Autoren hier nicht mehr von einem Leser erfahren als „gefällt mir nicht“. Heute nun bemängelt Söldner im Zusammenhang mit der neuen Geschichte von Sklavin Sisa ähnliches.
Ich würde diese Diskussion gerne von einzelnen Veröffentlichungen abgekoppelt ins Forum stellen und eröffne das Thema bewusst nicht im Autorenforum (wo das schon erörtert wurde), da es die Leser ebenso betrifft wie die Autoren. Eine wirklich passende Kategorie habe ich nicht gefunden, aber das Ledersofa ist ja ein lauschiges Plätzchen, dann lade ich alle ein, die sich beteiligen wollen, hier Platz zu nehmen.
Als Autorin würde ich mir wünschen, dass es zu Dreien und Vieren ebenso einen Kommentar geben würde, wie zu Einsen und Zweien. Natürlich freue ich mich über jede Begründung für eine gute Bewertung; dennoch würde ich mir das bei den weniger guten Bewertungen auch wünschen, vielleicht dort sogar noch mehr, denn: Mir gefallen meine Geschichten, sonst würde ich sie hier nicht zur Veröffentlichung anbieten. Salopp ausgedrückt, wenn jemandem ein Text von mir gut oder sehr gut gefällt, dann bin ich insoweit ganz bei ihm. Wenn jemanden ein Text von mir nicht so gut oder gar nicht gefällt, dann bin ich da eben ganz anderer Meinung (und andere Leser sind es auch), so dass mich der Grund schon interessieren würde.
Ich appelliere dabei an die Leser hier; sie können mit der Mühe, die sie sie in eine begründete (!) Kommentierung stecken, ein bisschen von dem zurückgeben, was sie hier beim Lesen mitnehmen.
Gar nicht anzuschließen vermag ich mich Söldners Vorschlag, bei Abgabe einer drei oder vier einen Kommentarzwang einzuführen. Meinungsfreiheit ist nach meinem Verständnis nicht nur die Freiheit eine Bewertung abzugeben, sondern auch die Freiheit, dies zu begründen oder nicht.
Dann lebe ich lieber weiter mit schlechten unbegründeten Bewertungen als mich oder andere einem Zwang unterwerfen zu wollen. Das ist weder mit meinem Freiheitsverständnis vereinbar noch mit meinem Verständnis von der Gemeinschaft, die sich hier auf den Schattenzeilen zusammengefunden hat. Freiwilligkeit sollte hier wie dort eine tragende Säule bleiben.
Der Diskussion neugierig entgegenblickend grüßt die Schattenwölfin
.
Antworten, Zitieren, Kontaktieren, nach oben